Leistungen

Mit aktueller 3D-, CAD- und CAM-Technik ausgerüstet, konstruieren wir Ihre Hochleistungs- Werkzeugformen praxisgerecht und produktionsbezogen. Permanente Fortbildungen unserer Konstruktionsabteilung sichern unsere Entwicklungen sowie Optimierung von Neuheiten, Engineering- Leistungen und die anspruchsvolle Werkzeugkonstruktion mit vielen Innovationen.

Werkzeuge und alle Einzelteile werden als 3D Modell erstellt. CAD System: Creo 2.0 (Pro E)

  • Entwicklung kompletter Baugruppen
  • Vorhaltungen von Abstimmaßen
  • Erstellen von Artikelzeichnungen
  • Erprobungen der Bauteile vor Start der Serienwerkzeuge aus Prototypen- oder Pilotwerkzeugen
  • Abstimmung der einzelnen Bauteile bis zur Serienfreigabe
  • Umsetzung im Serienwerkzeug

Im Fokus aller Bemühungen stehen Sie als unser Kunde. Kundennähe ist dabei für uns keine Frage der Entfernung. Sie werden weltweit durch unsere Ingenieure und Werkzeugbauer betreut. In enger Abstimmung mit Ihnen suchen wir nach den besten Lösungen und garantieren geprüfte Qualität. Unser Unternehmen ist zertifiziert nach ISO 9001:2008. Selbstverständlich stehen wir Ihnen von Projektbeginn bis zur Serienproduktion mit unseren unterstützenden Dienstleistungen zur Verfügung und sichern damit Ihren Erfolg.

Wir bieten Ihnen Komplettservice in den Bereichen Produktberatung und Entwicklung, Projektierung, After-Sales-Service, Anwender- ausbildung, Inbetriebnahmen und Formrevisionen.

  • Erstellung von Prototypen-, Kleinserien-, Pilot- und Serienwerkzeugen
  • Baugrößen bis max. ca. 1500 mm Plattenlänge und ca. 5 to. Gewicht
  • Sehr hohe Eigen- Fertigungstiefe
  • Hoch-automatisierte Maschinentechnologie
  • 100% Reproduziergenauigkeit der gefertigten Bauteile

Das Technikum ist die Schnittstelle zwischen Erwes Reifenberg und unseren Kunden. Hier werden alle Werkzeuge, ganz gleich ob Prototypen-, Pilot-, Vorserien-oder Hochleistungsserienwerkzeuge unter optimalen Bedingungen abgemustert und bis zur Serienreife optimiert. Selbstverständlich bieten wir unserem Kunden den Aufbau und die Inbetriebnahme kompletter Anlagen bis hin zur Nullserienproduktion an.

  • Technikum mit 6 Maschinen
  • Schließkräfte von 20 to. bis 420 to.
  • Tests von der ersten Abmusterung bis zur Serienreife
  • Fertigung von Nullserien
  • Ermittlung und genaue Protokolierung der optimalen Prozessparameter
  • Werkzeugabnahmen vor Ort im Technikum
  • Schulung der Anwendungstechniker und der Werkzeugmechaniker auf der Kundenseite
  • Erarbeitung und Schulung von Konzepten zur vorbeugenden Instandhaltung in den Kundenwerken vor Ort und weltweit

Kundenberatungen, Hilfestellungen

Wir haben ein Erfahrenes Team aus Werkzeugmachern die im „Falle des Falles“ die Reparaturen kurzfristig vor Ort durchführen können. Alle Reparaturen und Wartungen werden von uns komplett dokumentiert und entsprechende Konzepte für eine vorbeugende Instandhaltung entwickelt.

Ersatzteillagerung im Haus für unsere Kunden.